3-D-Augenprüfung bei KreuzpunktOptik GmbH
Augenvermessung
Wenn es um die Augenvermessung geht, arbeiten wir bei KreuzpunktOptik GmbH mit innovativen Messtechnologien. Mit PolaSkop 3-D bestimmen wir beispielsweise Ihre Sehleistung, ohne dass Sie Ihre Augen abwechselnd abdecken müssen. Die Tests erfolgen bei natürlichem Sehen in einer 3-D-Umgebung. Für Sie bedeutet das eine entspanntere Testerfahrung sowie exakte und zuverlässige Ergebnisse. Mit PolaSkop 3-D testen wir:
- Sehstärke
- Räumliches Sehvermögen
- Kontrast- und Blendempfindlichkeit
- Zusammenspiel der Augen
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine 3D-Augenprüfung durchführen lassen möchten. Unser Team beantwortet Ihre Fragen und führt Sie fachkundig durch alle Schritte des Testverfahrens. Die Ergebnisse besprechen wir im Anschluss direkt mit Ihnen. Sollten Sie eine Sehhilfe benötigen, beraten wir Sie zu den Optionen.
Ohne Mikroplastik
Unsere neue, nachhaltige und umweltbewusste Art der Entsorgung von Schleifabfällen
Das kann unser neues Wasserfiltersystem TideKlar!
Als moderner Augenoptiker setzen wir auch in der Werkstatt auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Mit dem innovativen Wasserfiltersystem TideKlar gelingt eine neue, umweltbewusste Art der Entsorgung von Schleifabfällen – ganz ohne Mikroplastik. Das System ersetzt den herkömmlichen Frischwasseranschluss durch ein geschlossenes Kreislaufsystem, das Schleifwasser effizient aufbereitet und wiederverwendet.
So wird nicht nur der Wasserverbrauch erheblich reduziert, sondern auch die Entsorgung vereinfacht: Die anfallenden Schleifrückstände lassen sich nahezu trocken und ohne zusätzliche Verbrauchsmaterialien entfernen. Als unsere Kunden profitieren Sie von einer sauberen Produktion, hochwertigen Brillengläsern und dem guten Gefühl, aktiv etwas zum Umweltschutz beizutragen – denn TideKlar filtert Mikroplastik zuverlässig heraus und ermöglicht eine Rückführung ins Recycling. Nachhaltigkeit beginnt eben nicht nur im Schaufenster, sondern bereits im Schleifraum.
Ihre Vorteile:
- Nachhaltige Produktion:
Kein Mikroplastik im Abwasser – gut für Umwelt und Zukunft - Höhere Produktqualität:
Sauberes Wasser bedeutet präzisere Schleifergebnisse und bessere Gläser - Ressourcenschonend:
Weniger Wasserverbrauch durch nachhaltige Wiederaufbereitung
Auffälligkeiten frühzeitig erkennen
Augenscreening
Neben unserer 3D-Augenprüfung nutzen wir das innovative Wellenfrontmessgerät Visionix VX120. Dieses liefert ein präzises Bild Ihrer Augen und erstellt eine vollautomatische Augendiagnose.
Die Messung erfasst:
- Exakte Dioptrie-Werte bei Kurz- und Weitsichtigkeit
- Sehleistung bei Tag und Nacht
- Selbst kleinste Unregelmäßigkeiten am Auge
So lassen sich auch erste Anzeichen für Grauen oder Grünen Star erkennen. Stellen wir Auffälligkeiten fest, empfehlen wir Ihnen eine ärztliche Augenuntersuchung.
Ein weiteres Verfahren, das bei uns in Michendorf zum Einsatz kommt, ist die Netzhautanalyse mit EasyScan. Dabei handelt es sich um eine spezielle Kamera, die hochauflösende Bilder Ihrer Netzhaut aufnimmt. Diese Bilder können wir Ihnen vergrößert auf einem Monitor zeigen. So lassen sich Risikofaktoren für die Gesundheit Ihrer Netzhaut frühzeitig erkennen. Bei Auffälligkeiten verweisen wir Sie selbstverständlich an einen Augenarzt.
Terminvereinbarung
3-D-Augenprüfung & Augenscreening
Vereinbaren Sie gerne einen Termin, wenn Sie Ihr Sehvermögen mit unserer 3D-Augenprüfung oder einem Augenscreening überprüfen lassen möchten. Für Brillen- und Kontaktlinsenträger empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der Sehstärke.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam finden wir heraus, welche Tests für Sie sinnvoll sind.
Unser neues Gerät
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein bildgebendes Verfahren, das von Optikern und Augenärzten eingesetzt wird, um detaillierte Einblicke in die Strukturen des Auges zu erhalten.
- Funktionsweise: Das Verfahren nutzt Lichtwellen, um hochauflösende Querschnittsbilder von Geweben zu erzeugen, ähnlich wie beim Ultraschall, jedoch mit Licht statt Schallwellen.
- Einsatzgebiet: Hauptsächlich in der Augenheilkunde zur Untersuchung der Netzhaut, des Sehnervs und anderer Augenstrukturen.
- Vorteile:
- Berührungslose und schmerzfreie Untersuchung.
- Hohe Auflösung ermöglicht die Erkennung feinster Gewebestrukturen.
- Früherkennung von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration oder Glaukom.
- Technologie: Verwendet Interferometrie mit Licht geringer Kohärenzlänge, um die Tiefe und Struktur von Geweben zu analysieren.
- Weitere Anwendungen: Neben der Augenheilkunde findet OCT auch Anwendung in der Dermatologie, Kardiologie und Materialprüfung.
Dieses bildgebende Verfahren hat die Diagnostik in der Augenheilkunde revolutioniert und ermöglicht eine präzise und frühzeitige Erkennung von Erkrankungen.